Ihre Gastgeber

Landhotel im Bayerischen Wald

Bild zum Artikel:

Mit inzwischen drei Generationen unter einem Hoteldach wollen wir, die Familie Reischl, Ihnen zusammen mit unserem großartig aufgestellten Team einzigartige Urlaubsmomente bescheren. Unser Motto „Nicht daheim und doch zuhaus“ begleitet uns schon seit vielen Jahren. Auch wenn sich über die Jahre viel verändert hat im Reischlhof, die Wohlfühlatmosphäre ist immer die gleiche geblieben.

Oft bekommen wir die Frage gestellt, warum wir keinen 5. Stern haben. Unser Haus ist in der Hotelklassifizierung mit 4-Sternen-Superior ausgezeichnet, jedoch werden unseres Erachtens im Rahmen der Hotelklassifizierung die falschen Schwerpunkte gesetzt. Bereiche wie ein tolles, kulinarisches Angebot, Sauberkeit, die Fachkompetenz und Herzlichkeit der Mitarbeiter sowie ein stilvolles Ambiente werden schlichtweg nicht bewertet. Vielmehr werden Kriterien wie das Angebot von Einzelflakons als Maßstab herangezogen, die wir mit unserem Nachhaltigkeitsgedanken nicht vereinbaren können. Daher haben wir uns bewusst dazu entschieden, manche Kriterien nicht zu erfüllen und konzentrieren uns auf die Punkte, die einen Wohlfühlaufenthalt bei uns ausmachen.

10 + 140 GRÜNDE

für Ihren perfekten Urlaub bei uns im Reischlhof
  • Ausgezeichnete Küche mit besten Produkten
  • Komfortable und exklusive Zimmerkategorien
  • Panoramasauna und Event-Feuersauna mit täglichen Eventaufgüssen
  • 5000 qm Wellness & Spa
  • 19 Themenruheräumen (mehr Liegen als Hotelgäste)
  • 200 Wellness-Behandlungen mit top geschulten Mitarbeitern
  • Tägliches kostenloses Entspannungs- und Aktivprogramm
  • 8 Themensaunen mit unterschiedlichen Temperaturzonen
  • Sky-Solepool mit 37°C, neue Badelandschaft mit 20-Meter-Sport-Außenbecken, Indoor-Pool mit Ruhezonen, Relax-Hot-Pool mit Massagezonen und Sprudelliegen sowie 850qm Natur-Badesee
  • Persönliche und heimelige Atmosphäre
  • ... sowie 140 Mitarbeiter, die immer für Sie da sind!

Wir sind der Reischlhof

Zuhause ist, wo Menschen sind. Der Reischlhof ist ein Ort, an dem Menschen wertgeschätzt werden.
Es ist die Leidenschaft und Freude, gemeinsam Zeit mit unseren Gästen zu verbringen.
Sie werden es spüren - das, was den Reischlhof ausmacht. Bei uns sind Sie eben „Nicht daheim - und doch zuhaus!“

Chronik

Unsere Geschichte
1900 - 2004
Altes Foto vom Reischlhof aus dem Reischlhof-Bilderarchiv

Um 1900

1897 kauft Georg Reischl das „Gütl“ und führt mit Ehefrau Rosalia eine Mehl- und Flaschenbierhandlung. Später kommt ein Krämersladen hinzu.

Altes Foto vom Reischlhof aus dem Reischlhof-Bilderarchiv

1937-1961

1937 übernehmen Sohn Josef Reischl und seine Frau Anna die kleine Landwirtschaft und die Krämerei. Sie bekommen 5 Kinder. 1961 wird das Anwesen etwas vergrößert.

Alte Postkarte aus einem Bilderarchiv

1967-1974

Übergabe des Anwesens mit Krämerei an Sohn Hermann Reischl. Er und seine Frau Elsa geben den Lebensmittelladen 1970 auf und beginnen 1971 mit dem Umbau zur „Pension Reischl-Hof“. 1972 werden die ersten Gäste zum „Urlaub auf dem Bauernhof“ begrüßt. Das Wohnhaus wurde 1974 errichtet.

Altes Foto vom Reischlhof aus dem Reischlhof-Bilderarchiv

1978-1985

Stall und Scheune werden abgerissen und durch einen Neubau mit Schwimmbad und Sauna ersetzt. 1982 entstehen zwei weitere Ferienwohnungen. Die Vergrößerung des Frühstücksraums wurde 1983 vorgenommen. Ein Treppenhaus mit drei weiteren Etagen wurde 1985 gebaut.

Altes Foto vom Reischlhof aus dem Reischlhof-Bilderarchiv

1978-1985

Ein geräumiger Empfangsbereich mit Büro entsteht. 1990 Erweiterung durch großzügigen Frühstücksraum und moderne Großküche. Installation einer zweiten Heizungsanlage und umfangreicher Kühl- und Lagerräume.

Foto aus dem Reischlhof-Bilderarchiv

1994-1997

Generalüberholung mit neuem Mobiliar und moderner Technik. 25-jähriges Hoteljubiläum und die Verleihung der Hotel-Auszeichnung der 3 Sterne im Jahr 1997!

Foto aus dem Reischlhof-Bilderarchiv

1998-1999

Erster Spatenstich für den neuen Anbau im April 1998, ein modernes Hallenbad entsteht. Neue kombinierte Räumlichkeiten für die Bereiche Sauna, Fitness und Ruhezone. Einweihung des gemütlichen Landhausstüberls. Ab 1. Mai 1999 ist der Reischlhof offiziell „online“!

Altes Foto aus dem Reischlhof-Bilderarchiv

2000-2004

Zahlreiche neue Ausflugsziele, pfiffige Ideen für das Gästeprogramm und eine Massagepraxis mit Kassenzulassung. 2002 Verstärkung des Wellnessbereichs durch das Kosmetikstudio. Start der großen Umbauphase im Juli 2003 mit der kompletten Anbindung des Nebenhauses an das Haupthaus.

Ein klimatisiertes Wintergartenrestaurant, neue Bereiche für Buffet und Eingang, fünf großzügige Komfortappartements und der 140 qm große Behandlungsbereich entstehen. 2004 zusätzliche Wellnessangebote durch fernöstliche Massagen, Wellness-Gesichtsbehandlungen und weitere Softpackvarianten. Neugestaltung des Garten- und Außenbereichs.

Ab 2005
Foto aus dem Reischlhof-Bilderarchiv

2005

Kompletter Neubau des Sauna- und Ruhebereichs mit Wellnesswohnzimmer, drei neuen Saunen und Minzeisgrotte. Direkter Zugang zum Pulverschnee und neue Liegewiese.

Erweiterung der exotischen Massageanwendungen im Wellnessbereich. Verleihung von 3 Sterne Superior. 15 Mitarbeiter arbeiten im Reischlhof.

Foto aus dem Reischlhof-Bilderarchiv

2006

Verlegung von neuen Teppichen, Einrichtung eines modernen Kartenschließsystems und Einbau von 14 neuen Bädern.

Anpassung an das neue Design durch Neuanstrich der Wände von Zimmern und Fluren.

Foto aus dem Reischlhof-Bilderarchiv

2007

November 2007 - Umstellung auf eine moderne und energiesparende Hackschnitzelheizung der Firma KWB Biomasse

Foto aus dem Reischlhof-Bilderarchiv

2008

April bis Juni 2008- Neubau von 8 Wellnessuiten der Kategorie M,L,H,N, Neubau eines Fitnessraumes mit moderen Geräten der Firma Techno Gym.

25 Mitarbeiter arbeiten im Reischlhof.

Foto aus dem Reischlhof-Bilderarchiv

2009

April 2009 Einbau eines Blockheizkraftwerkes der Firma Spilling. 30 % des Strombedarfes werden seit Mai 2009 selbst erzeugt. Juni 2009 - Neubau einer vollbiologischen Kläranlage für den Reischlhof.

Unser Abwasser ist bereits zu 90 % sauber, bevor es in die Natur eingeleitet wird.

Foto aus dem Reischlhof-Bilderarchiv

2010

Seit 1. Juli 2010 genießen unsere Gäste einen noch schöneren und gemütlicheren Reischlhof. Insgesamt 1300 qm Wellnessbereich: * Hot-Whirlpool mitten im Gartenbereich mit 36 ° - auch im Winter geöffnet

600 qm neuer Wellnessbereich mit gemütlichen Ruheräumen und einer größeren Auswahl an Saunen

Klimatisierter Restaurantbereich für unsere Gäste & Küchenbereich für unser Küchenteam

Moderne trendige Hotelbar & Stuben für gemütliche Abendstunden, ganz nach den Wünschen unserer Gäste

Zirbenholzsuiten, Hotellift im Haupthaus Um die persönliche und heimelige Atmosphäre zu bewahren wird unser Haus nicht größer sondern einfach noch ein bisschen gemütlicher und landestypischer, alles unter dem Motto: „Bergwellness“ Bergkristalle, Wildkräuter, verschiedene Hölzer, und heimische Baustoffe finden die Aufmerksamkeit unserer Gäste.

Verleihung 4 Sterne Hotel.

Auzeichnung im Relax Guide. Nominiert mit dem Mittelstandspreis.

Foto aus dem Reischlhof-Bilderarchiv

2011

2000 qm Wellnessgarten: Gartengestaltung, Kneippbecken im Außenbereich, Bachlauf im Garten, Tauchbecken im Außenbereich.

Ankauf von Elektrorädern

Verleihung des Hotel Awards durch Holidaycheck im Januar 2011.

Einführung eines Gesundheitsprogrammes im Januar 2011 Yoga, Autogenes Training, Progressive Muskelarbeit.

Moderne Werbeanlage mit Wasserspiele im Juli 2011

45 Mitarbeiter sorgen für 100 % Zufriedenheit im Reischhof.

Foto aus dem Reischlhof-Bilderarchiv

2013

Startschuss für den Anbau der neuen Hotelzimmer der Zimmerkategorien Almsuite, Sternensuite, Kuschelnest, Träumeland und Himmelreich. Mit dem Bau des neuen Hoteltraktes wurde im August 2013 begonnen. Bis Weihnachten war der Rohbau inklusive Fenster fertig. So konnte es im neuen Jahr gleich weiter gehen.

Zimmer im Wellnesshotel

2014

Van Januar bis Mai wurde der Innenbereich des neuen Hoteltraktes gestaltet.

Der Reischlhof war ab Mai für drei Monate komplett geschlossen. Neugestaltung des Beauty- und Spabereichs, des Restaurants und des Treppenhauses. Neubau des Wintergarten-Restaurants, des Fitness- und Gymnastikbereichs, sowie der dritten Etage für weitere Ruheräume und der vierten Etage für Panoramasauna und Sky-Sole-Whirlpool. Verbindung des neuen Hoteltraktes mit dem Haupthaus. Verlegung der Straße.

Rezeptionsfoto aus dem Reischlhof-Bilderarchiv

2015

Wir bemühen uns immer, stets für unsere Gäste einen modernen Hotelbetrieb mit vielen Überraschungen präsentieren zu können. Deshalb steht in diesem Jahr für uns Mittelpunkt, die Wünsche und Bedürfnisse unserer Gäste zu erfragen.

Foto aus dem Reischlhof-Bilderarchiv

2016

2016 steht ganz im Zeichen der bevorstehenden Umbauphase. Das Jahr 2016 wurde für umfangreiche Planungen genutzt, aber auch bei den Gästen hörte man genau hin und passte so das ein oder andere Detail den Gästewünschen noch an. Der wohl größte Umbau nahm Ende des Jahres dann seinen Startschuss mit dem Baubeginn der Tiefgarage. Im Zuge der Erweiterung musste auch ein neues Heizhaus gebaut werden, das im Sommer gebaut und Ende des Jahres in Betrieb genommen wurde. Zu den Bauprojekten im Jahr 2016 zählten auch ein neues Personalhaus und die Reischlhof-Kapelle samt Gründung eines Reischlhof-Kapellenvereins.

Foto aus dem Reischlhof-Bilderarchiv

2017

Von April bis August war der Reischlhof komplett geschlossen. In der 4-monatigen Umbauzeit wurde dabei ein komplett neuer Eingangsbereich aus dem Boden gehoben, die Wasserlandschaft komplett erneuert und um ein 20-Meter-Sport-Außenbecken, einen Indoor-Pool mit Ruhezonen, einen Relax Hot-Pool mit Massagezonen und Sprudelliegen, ein Tauchbecken und um einen 850qm großen Natur-Badesee ergänzt. Neu hinzugekommen ist ebenfalls ein Tiefgaragentrakt und drei weitere Zimmerkategorien. Durch die Erhöhung der Gästezahl wurde auch die Hotelküche und das Restaurant erweitert. Die ebenfalls oft bemängelte Ruhestörung im Gartenbereich durch die angrenzende Straße wurde durch eine komplette Umgestaltung und Verlegung des Gartens gelöst.

Aussenansicht-Impression aus dem Reischlhof-Bilderarchiv

2018

Im Jahr 2018 lag der Schwerpunkt darauf, den Außenbereich zu gestalten. Außerdem wurde die Werbeanlage neu aufgebaut und installiert. Ein Springbrunnen vor dem Haupteingang wurde errichtet und weckt bei den Gästen seitdem das richtige Urlaubsfeeling ab der ersten Urlaubsminute. Wir haben uns besonders darauf konzentriert, den Um- und Neubau bei den Gästen zu etablieren und gemäß unserem Motto "Nicht daheim und doch zuhaus" mit der vertrauten Wohlfühlatmosphäre zu füllen.