Waldwellness

Im Einklang mit der Natur
Waldbaden im WaldSpa Wellnesshotel Reischlhof

Das Reischlhof-WaldSpa ist der Ort für die ultimative Erholung, Regeneration und Longevity. Hier können Sie die Kraft der Natur genießen:
Umgeben Sie sich mit dem sanften Rauschen der Blätter und lauschen Sie dem fröhlichen Vogelgezwitscher.

Lassen Sie Ihren Gedanken freien Lauf, atmen Sie die frische Waldluft ein und entdecken Sie das sich ständig verändernde Farbspiel der Blätter.
Der Natur so nah. So nah bei sich.

Wir laden Sie ein, auf einem Areal von 40.000 m², auf einer der bequemen Baumschaukeln oder Liegen Platz zu nehmen und die Natur hautnah zu erleben.
Jeder Moment in unserem WaldSpa ist eine Einladung, abzuschalten, durchzuatmen und neue Energie zu tanken.

Den aktuellen Wetterbericht finden Sie hier.

Reischlhof WaldSpa

40.000 qm Waldwellness

Kraft der Natur

Nutzen Sie die Kraft der Natur für Ihre Balance.

  • Stärkung des Immunsystems: Durch das Einatmen von Terpenen (pflanzliche Duftstoffe) im Wald werden
    natürliche Abwehrzellen aktiviert, die das Immunsystem stärken.
  • Verbesserung der Schlafqualität: Regelmäßiges Waldbaden kann zu einem erholsameren Schlaf beitragen,
    da die natürliche Umgebung Körper und Geist zur Ruhe kommen lässt.
  • Förderung der mentalen Klarheit: Die ruhige, natürliche Umgebung fördert die Konzentration und hilft,
    den Geist zu fokussieren und geistige Klarheit zu gewinnen.
  • Senkung des Blutdrucks: Der Aufenthalt im Wald wirkt sich positiv auf den Kreislauf aus und kann helfen,
    den Blutdruck zu regulieren.
  • Erhöhung des Energielevels: Studien zeigen, dass Menschen nach einem Aufenthalt im Wald mehr Energie
    verspüren und sich insgesamt wacher und lebendiger fühlen.
  • Stärkung des emotionalen Wohlbefindens: Waldbaden kann depressive Verstimmungen lindern und
    das allgemeine Wohlbefinden durch die Verbindung zur Natur verbessern.
  • Förderung der Achtsamkeit: Das Eintauchen in die Natur hilft, den Moment bewusster wahrzunehmen und
    Achtsamkeit zu entwickeln, was den Alltag entschleunigt.

Tipps zum Waldbaden

So genießen Sie Ihren Moment der Ruhe
  • Schalten Sie ab: Legen Sie Ihr Handy oder andere elektronische Geräte beiseite, um sich voll und ganz auf die Natur einzulassen.
  • Nehmen Sie sich Zeit: Gönnen Sie sich bewusst eine Stunde, um zur Ruhe zu kommen und den Wald in seiner ganzen Tiefe zu erleben.
  • Gehen Sie langsam: Starten Sie Ihren Spaziergang in einem gemächlichen Tempo und lassen Sie sich von der natürlichen Umgebung leiten.
  • Atmen Sie tief ein: Konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung und nehmen Sie den Duft des Waldes bewusst mit tiefen Atemzügen auf.
  • Setzen Sie Ihre Sinne ein: Spüren Sie die Frische der Luft, hören Sie das Rauschen der Blätter und lassen Sie die Farben der Natur auf sich wirken.
  • Praktizieren Sie Achtsamkeit: Suchen Sie sich einen ruhigen Platz, setzen oder legen Sie sich hin und nehmen Sie die Stille bewusst wahr.
  • Genießen Sie das Waldbaden: Lassen Sie den Wald auf sich wirken und tauchen Sie ein in die wohltuende Ruhe und Schönheit der Natur.

Wie ist der Begriff "Waldbaden" entstanden?

1982 regte die staatliche japanische Forstbehörde an, Ausflüge in den Wald als Bestandteil eines guten Lebensstils zu integrieren. Japanische Wissenschaftler haben mittlerweile anhand verschiedener Studien entdeckt, dass der Aufenthalt im Wald wie eine Art Aromatherapie wirkt, die für die Gesundheit förderlich ist. Längst ist "Shinrinyoku", in Deutsch so viel wie „Baden in der Waldluft", in Japan auch zu einer anerkannten Stress-Management-Methode avanciert und wird vom japanischen Gesundheitswesen gefördert.

Durch das Einatmen der ätherischen Öle, die die Bäume in die Luft abgeben, wird unser Immunsystem gestärkt. Unser Körper produziert aufgrund der in der Waldluft enthaltenen Terpene verstärkt so genannte Killerzellen, die gegen Krebs wirken. Studien haben ferner ergeben, dass sich durch den Aufenthalt im Wald Angstzustände, Depressionen und Wut verringern, Stresshormone abgebaut werden und die Vitalität steigt.
(Quelle: "Effect of forest environment on human immune function" (Qing Li))

Beim Waldbaden ist es nicht notwendig, sich körperlich sehr anzustrengen, sportlich zu wandern oder sonstiges. Ein gemütlicher Spaziergang im Wald wird als Waldbaden bezeichnet, um so die Natur besser wahrnehmen zu können.

Yoga mit Weiblick

150 qm Infinity-Yoga-Plattform
Infinity-Yoga-Plattform im Reischlhof-WaldSpa

Während der Sommermonate verlagern wir einen Teil unseres Wochenprogramms in das WaldSpa, um unseren Gästen ein einzigartiges Naturerlebnis zu bieten. Zum Beispiel bieten wir regelmäßig Yoga-Einheiten an, für ein ganzheitliches Erlebnis.

Privattraining: Unsere Trainingseinheiten sind ebenfalls in der freien Natur im WaldSpa buchbar. Je nach Wetterbedingungen laden wir Sie herzlich dazu ein, zusammen mit unseren Privattrainern die Vorzüge von Bewegung und Entspannung unter freiem Himmel zu erleben.

Unser Nachhaltigkeitsprojekt

Reischlhof Stammgastbäumchen pflanzen für Stammgäste

Stammgast-Bäumchen

40.000 qm Waldwellness

Als Symbol der gemeinsamen Nachhaltigkeit und um etwas Bleibendes zu erschaffen, möchten wir unseren Gästen ab dem 5. Aufenthalt unser Stammgast-Bäumchen schenken. Die Gäste dürfen diesen Baum sogar selbst bei uns im WaldSpa einpflanzen. Außerdem erhalten sie ihr persönliches Schild, um das Bäumchen zu kennzeichnen, um ihn beim nächsten Aufenthalt gleich wieder zu finden. Wir hoffen, dass die Bäumchen für viele Jahre ein Symbol für die Verbundenheit mit unserem Haus und für den Schutz unserer Natur sein werden.

ADAC Tourismuspreis für das Reischlhof WaldSpa

Das WaldSpa ist ein Herzensprojekt der Familie Reischl und vom Reischlhof-Team.
Besonders wichtig ist der Nachhaltigkeitsgedanken bei diesem Vorhaben. „Erholung und Entspannung im Grünen - das gehört mit zu unserem Leitbild. Um die Natur um uns herum zu erhalten, übernehmen wir Verantwortung für unsere Umwelt und Umgebung.“, so Hermann Reischl. Die Anerkennung des ADAC Tourismuspreises ist für uns eine besondere Freude und Bestätigung unseres Engagements.

 

Waldbaden im Reischlhof WaldSpa

Longevity

Ganzheitliche Vitalität

Wochenprogramm

Aktive Erholung
Entspannung im Wellnessbereich im Reischlhof

Ruhe

MOMENTE DER ENTSCHLEUNIGUNG
Fitnesstraining Wellness Naturresort Reischlhof

Fitness

Aktiv im Urlaub