Infrastruktur
Einzigartiger Nationalpark in Mitteleuropa mit 13.000 Hektar Grundfläche. Grenzenlose ...
Die Dreiflüssestadt (Donau, Inn und Ilz fließen hier ineinander) besticht durch ihre berühmte ...
Arrach ist ein anerkannter Erholungsort. Mit den Ortsteilen Haibühl und Ottenzell liegt es im ...
Ehemaliger Serienspielort des Forsthaus Falkenau. Neben dem bekannten Schloss Ortenburg und den ...
Ehemaliger Klosterort in einmaliger Lage am Nationalpark mit neuer Fun-Arena am Sportgelände ...
Bodenmais im Landkreis Regen liegt südwestlich am Fuße des Arbers und ist bekannt als ...
Der Luftkurort Arrach gehört zur ersten Ökoregion Bayerns. Tierische Landschaftspfleger wie ...
Im Luftkurort Lam können Sie den Bayerischen Wald in der natürlichen, ursprünglichen Form ...
Lohberg ist ein Erholungsort und Wintersportort, den Sie einmal besucht haben sollten. Er liegt ...
Bekannt ist Aidenbach, das zum Landkreis Passau gehört, für sein traditionelles Freilichtspiel ...
Aidenbach ist nach Oberammergau der zweitgrößte Holzschnitzerort in Bayern. Niemand wird ...
Budweis ist die größte Stadt in Südböhmen und weltbekannt wegen des Budweiser Bieres. Als ...
Die goldene Stadt an der Moldau ist eine der ältesten, größten und schönsten Städte in ...
8000 Jahre Kulturgeschichte haben Straubing geprägt und der Stadt ein unverwechselbares Flair ...
Vichtenstein bietet eines der schönsten Feriendörfer des Sauwaldes und liegt hoch über der ...
Der charmante Markt am Donauradweg zwischen Passau und Linz besitzt neben dem historischen ...
Deggendorf, durch seine optimale geographische Lage als Tor zum Bayerischen Wald bekannt, liegt ...
Freyung liegt im Südosten des Bayerischen Waldes, in der Nähe der deutsch-tschechischen Grenze ...
Die Marktgemeinde an der Donau liegt im Bezirk Schärding/Innviertel. Besondere ...
Aldersbach im unteren Vilstal besitzt mit der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt eine der ...
Schlägl und Aigen - zwei Orte, die in die wunderschöne Hügellandschaft des Mühlviertels ...
Essen und Trinken in rustikalem Ambiente, bietet der Stiftskeller Schlägl. Sie können in einem ...
Die Barockstadt Schärding liegt am westlichen Rand des Innviertels und ca. 16 km südlich von ...
Der traditionsreiche Markt zwischen Passau und Linz ist bekannt für sein historisches Ortsbild, ...
Vorhandene Fischarten: Brachsen, Zander, Hecht, Waller, Schleie, Karpfen, Rotaugen ...
Vorhandene Fischarten: Schied, Nase, Forelle, Rotauge, Aal, Zander, Karpfen, Schleie, ...
Vorhandene Fischarten: Rotaugen, Barsche, Brachse, Regenbogenforelle, Schleie, Karpfen ...
Restaurant in der Fussgängerzone der Altstadt Passaus mit hervorragenden Fischspezialitäten, ...
Öffentliche Kneippanlage im grosszügig angelegten Park mit Erholungsinseln und regelmässigen ...
Skurriles, Schönes und Interessantes aus vier Jahrtausenden mit über 400 Replikaten. Das ...
Umfassende Informationen zu allen Attraktionen des Nationalparks mit Tonbildschau, ...
Vermittlung von Unterkünften und Verkauf von diversen Eintritts- und ...
Es gibt einige Einstiegsmöglichkeiten um zum Naturschutzgebiet der Mitternacher ...
Tanzspaß für Jugendliche bietet die Discothek Lobo in Waldkirchen. Auf drei Ebenen wird dort ...
Aktuelle BMW-Motorradmodelle, Helm und Ausstattung im Preis inklusive, Kartenmaterial und ...
Das Pferdeeisenbahnmuseum in Rainbach im Mühlkreis, lädt zu einer romantischen Nostalgiefahrt ...
Historisches Waldgasthaus im Nationalpark Bayerischer Wald mit uriger Gaststube, Spielplatz und ...
Der Sportpark selbst ist seit dem 01. August 2015 geschlossen. Nur die Paintball-Halle ist ...
Webcam am Reischlhof
Blickrichtung: Süd/Süd-Ost
Wer immer in den alten Schifferort kommt, ist von ihm beeindruckt. Es ist Wernsteins eigene ...
Hervorragende regionale Spezialitäten in urigem Ambiente. Catering-Service, zahlreiche ...
Vorhandene Fischarten: Karpfen, Forelle, Zander, Barsch, Hecht, Aitel, Schleie,
Gewässer: ...
Vorhandene Fischarten: Forellen,Zander, Schleien und Karpfen,
Gewässer: Eginger See, ...
Vorhandene Fischarten: Weißfische, Karpfen, Zander, Hecht
Gewässer: Erlaustauseen, ...
Gewässer: Furtweiher, Vorhandene Fischarten: Barsch, Schleie, Karpfen, Zander, Forelle, ...
Vorhandene Fischarten: Aalrutte, Bachforelle, Schleie, Zander, Hecht, Regenbogenforelle, Karpfen ...
Vorhandene Fischarten: Rotauge, Zander, Wels, Schleie, Hiche, Karpfen, Renke, Saibling, Barsch, ...
Vorhandene Fischarten: Karpfen, Weißfische, Aal, Wels, Schleie, Forelle, Zander, ...
Vorhandene Fischarten: Silberamur, Schleie, Ailtel, Karpfen, Hecht, Forelle ,
Gewässer: ...
Gesamtlänge der Fischstrecke: 3,4 km
Vorhandene Fischarten: Sämtliche Fischarten ( Fried- ...
Vorhanderne Fischarten: Brachse, Barbe, Aal, Blaunase, Nase, Zander
Gewässer: Donau, ...
Vorhandene Fischarten: Aal, Hecht, Zander, Weißfische und so weiter
Gewässer: Alte Donau ...
Vorhandene Fischarten: Weißfische, Karpfen, Schleie, Hecht und Zander
Gewässer: Rott, ...
Vorhandene Fischarten: Brachse,Rotauge, Zander, Wels, Schleie, Renke, Karpfen, Huche, Hecht, ...
Vorhandene Fischarten: Ruten, Karpfen, Aal, Weißfische, Waller, Zander, Hecht
Gewässer: ...
Vorhandene Fischarten: Schied, Nase, Rotauge, Forelle, Aal, Schleie, Karpfen, Zander, ...
Vorhandene Fischarten: Hecht, Zander, Nase, Rotauge, Brachse, Schied, Karpfen, Forelle, ...
Vorhandene Fischarten: Weißfischarten, Wels, Karpfen, Aal, Barsch, Zander, Hecht
Gewässer: ...
Vorhandene Fischarten: Karpfen, Wels, Zander, Schleie, Hecht- und Weißfischsetzlinge, ...
Vorhandene Fischarten: Hecht, Forelle, Schleie, Karpfen
Gewässer: Rannasee ...
In den Jahren 1747 bis 1751 wurde die Pfarrkirche in Neuburg am Inn - Dommelstadl an der Stelle ...
Die Pfarrei Bad Griesbach im Rottal gehörte ursprünglich zur Pfarrei Karpfahm und war nur ...
Die Pfarrkirche St. Blasius in Kellberg bei Thyrnau im Bayerischen Wald ist eine der ältesten ...
Die Pfarrkirche "Christus der König" wurde in den Jahren 1960 bis 1962 durch einen Diözesan- ...
Die Pfarrkirche in Pocking im Bayerischen Wald wurde im 15. Jahrhundert erbaut. Man vermutet, ...
Wollaberg ist eine der ältesten und damit auch eine altehrwürdige Gemeinde im Landkreis ...
Bevor im Jahre 1858 in Sonnen mit dem Bau einer Kirche begonnen werden konnte, mussten die ...
Die Kirche in Karlsbach ist noch eine der jüngsten Kirchen im Bayerischen Wald. Der damalige ...
Die Kirche in Kößlarn wurde im Jahr 1461 erbaut und der Heiligen Dreifaltigkeit geweiht. Durch ...
Die Kirche in Krinning entstand wie viele andere durch das dringende Bedürfnis der ...
Die rund 700 Bewohner von Lackenhäuser äußerten ihren Wunsch, eine Kirche in ihrem kleinen ...
Die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Hofkirchen im Bayerischen Wald ist noch immer die ...
Die katholische Pfarrkirche im bayerischen Karpfham im schönen Rottal wurde bereits im Jahr ...
Die heutige Pfarrkirche wurde bereits 1125 erbaut, allerdings zu der Zeit noch als Basilika. Die ...
Oberdiendorf gehört seit Januar 1973 zum Pfarrverband Hauzenberg. Davor gehörte die Kirche St. ...
Der damalige Bischof von Passau machte zu Beginn des ersten Weltkriegs, der das Vorhaben ...
Die Pfarrkirche in Malching wurde dem heiligen Ägidius geweiht. Mit dem Bau der ersten ...
Eine Innschrift der Außenmauer des Sakristeivorraums besagt, dass die Kirche durch einen ...
Die katholische Filialkirche in Kapfham im Bayerischen Wald wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts ...
Die Pfarrkirche in Kirchham im Bayerischen Wald wurde dem heiligen Martin geweiht. Nach den ...
Die Pfarrkirche "Maria Unbefleckte Empfängnis" in Thalberg im Bayerischen Wald sowie der ...
Die Kirche St. Michael in Untergriesbach sowie der gesamte Ort Untergriesbach wurden bei einem ...
Bereits einige Jahrzehnte stand in Waldkirchen die "Kirche im Wald", wie sie damals genannt ...
Die Pfarrkirche in Wegscheid im Bayerischen Wald wurde innerhalb von zwei Jahren (von 1967 - ...
Die Kirche in Wolkar nahe der Stadt Hauzenberg im Bayerischen Wald ist dem Guten Hirten geweiht. ...
Um 1894 wurde in Jandelsbrunn eine Filialkirche errichtet. Diese wurde aber bereits im Jahre ...
Im Jahre 1934 wurde die Pfarrkirche in Böhmzwiesel bei Waldkirchen im Bayerischen Wald erbaut. ...
Die Pfarrkirche in Hauzenberg im Bayerischen Wald wurde dem Heiligen Vitus geweiht. Die Kirche ...
Im Jahr 1899 wurde in Hintereben die Expositur errichtet. Über 20 Jahre später 1921 wurde ...
Die Pfarrkirche St. Raymund in Breitenberg liegt sichtbar auf einem kleinen Hügel in ...
Die Pfarrkirche in Germannsdorf wurde im Jahr 1951 unter der Leitung A. Hornsteiner aus Passau ...
Die Pfarrei Gottsdorf wurde bereits im Jahr 1075 in alten Schriften genannt. Doch erst 400 Jahre ...
Die Kirche St. Nikolaus in Haag bei Hauzenberg gehört bereits seit 1985 zum Pfarrverband ...
Die Filialkirche Mariä Geburt in Neukirchen vorm Wald im Bayerischen Wald wurde bereits im Jahr ...
Die Evangelische-Lutherische Pfarrkirche wurde im Jahr 1381 das erste Mal erwähnt, allerdings ...
Die Pfarrkirche in Otterskirchen im Bayerischen Wald wurde durch den Passauer Severin ...
Die Pfarrkirche in Hartkirchen bei Pocking im Bayerischen Wald wurde im 15. Jahrhundert in den ...
Der Bau der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Rotthalmünster im Bayerischen Wald wurde erst im ...
Ein kleines Kirchlein wurde in Obernzell bereits im Jahr 1592 errichtet. Diese wurde aber sehr ...
Die Klosterkirche Christkönig in Obernzell ist eine kleine, schlichte Kirche in mitten des ...
Vorhandene Fischarten: Güster, Brachse, Hasel, Rotauge, Nase/Zährte, Barbe, Schied, Aal, ...
Das Sägewerk ist ein beliebter Treffpunkt für die Jugend aus einem weiten Umkreis. Jeweils ...
Die Pfarrkirche "Sieben Schmerzen Mariens" in Wildenranna wurden 1906 nach zwei Jahren Bauzeit ...
Die Webcam befindet ...
Webcam am Nordischen Zentrum Jägerbild/Breitenberg
Blickrichtung: Ost