Gesundheitswochen
jetzt Zuschuss sichernAlle Krankenkassen gewähren ihren Versicherten einen Zuschuss für Präventionsmaßnahmen, wenn sie im Urlaub aktiv etwas für ihre Gesundheit tun.
Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten bei der Teilnahme an zwei zertifizieriten Kursen mindestens 150 Euro. Mit unseren zertifizierten Pauschalen garantieren wir Ihnen den Zuschuss zu Ihrem Aufenthalt bei unseren Wellness- und Gesundheitswochen!
Pauschalen by Reischlhof
Zuschüsse
Nachfolgend eine kleine Auswahl an Krankenkassen und den Zuschüssen, die diese zahlen:
BMW BKK | 150 € pro Jahr |
BKK ZF&Partner | 160 € pro Jahr |
mhplus | 140 € pro Jahr |
Mobil Betriebskrankenkasse | 200 € pro Jahr |
DAK | 150 € pro Jahr |
Audi BKK | 175 € pro Jahr |
BKK Faber-Castell & Partner | 150 € pro Jahr |
Barmer GEK | 150 € pro Jahr |
AOK | 150 € pro Jahr |
Securvita | 150 € pro Jahr |
Gesundheitsreisen mit Krankenkassenzuschuss
So gut wie alle Krankenkassen in Deutschland geben ihren Versicherten einen Zuschuss, wenn es um Präventionsmaßnahmen geht und sie im Urlaub aktiv etwas für ihre Gesundheit tun. Voraussetzung für den Zuschuss sind Gesundheitskurse, die qualitätsgeprüft und zertifiziert sind.
Nach § 20 SGB V haben Krankenkassen die Verpflichtung, ihren versicherten Mitgliedern Maßnahmen anzubieten, die die Gesundheit fördern und erhalten. Die Höhe des Zuschusses zu Präventionsleistungen regeln die Krankenkassen individuell in deren Satzung.
In 5 Schritten zum Zuschuss
- Antrag: Füllen Sie jeweils pro Person die passenden Anträge auf Bezuschussung zu Ihrer Pauschale aus und lassen Sie diese Anträge durch einen Krankenkassen-Mitarbeiter mit Stempel und Unterschrift genehmigen. Die Anträge bitte gut verwahren, da Sie diese während Ihrer Reise und zur Kostenerstattung benötigen.
- Reservierung: Buchen Sie Ihre Präventionsreise per Mail an info@reischlhof.de oder telefonisch unter 08592 / 93 90 100.
- Reise: Sobald Sie im Reischlhof eintreffen, erhalten Sie alle Informationen, die Sie für Ihre Präventionskurse benötigen.
- Teilnahmebescheinigung: Wenn Sie zu mindestens 80 % am Kursprogramm teilgenommen haben, bestätigt Ihr Trainer Ihre Teilnahme an den Kursen. Als Bestätigung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
- Kostenerstattung: Wenn Sie wieder zu Hause sind, reichen Sie die Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Krankenkasse ein. Diese wird den Zuschuss in genehmigter Höhe an Sie auszahlen.
Das Fundament einer gesunden Lebensführung
Bewegung: Ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist Bewegungsmangel. Mit nur wenigen Stunden Sport pro Woche können Sie Ihr Risiko um einiges reduzieren. Nordic Walking, beispielsweise, bietet einen idealen Einstieg, da man diese Sportart sehr gut in den Alltag integrieren kann. Um eine Fehlhaltung und Schmerzen im Rücken zu vermeiden, hilft es den Rücken ausreichend zu trainieren. Besonders wichtig ist dies bei Menschen, die viel sitzen, stehen oder monotone Bewegungsabläufe ausführen müssen.
Entspannung: Stress ist eine der bedeutendsten Ursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Immunschwäche und psychische Erkrankungen. Immer mehr Kinder und Jugendliche sind von dieser Symptomatik befallen. Jeder kennt sie, die ersten Anzeichen für Stress: Schlafstörungen und Kopfschmerzen sind dabei noch die harmloseren Symptome. Wichtig hierbei ist es, dies zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung dienen zur langfristigen Erholung und Entspannung.