- Reischlhof
- Longevity
- Entgiftung-Detox
DIE TÄGLICHE HERAUSFORDERUNG DES ALLTAGS
Umweltbelastungen, Stress und ungesunde Gewohnheiten können den Körper belasten und das Wohlbefinden beeinträchtigen. Eine gezielte Entgiftung
hilft, den Körper von innen zu reinigen und neue Energie zu schöpfen. Unsere Saunaerlebnisse bieten eine natürliche und bewährte Methode, die Entgiftungsprozesse Ihres Körpers zu unterstützen.
Warum Entgiftung?
Entgiftung fördert die Ausscheidung von Schadstoffen, regt den Stoffwechsel an und stärkt die Zellgesundheit. Das Ergebnis: mehr Leichtigkeit, Vitalität und ein starkes Immunsystem, mit dem Sie den Alltag voller Energie meistern.
Sauna
bewährt und effektivSeit Jahrhunderten geschätzt, ist die Sauna eine kraftvolle Unterstützung für die Entgiftung. Tiefenreinigung durch Wärme Die Hitze öffnet die Poren, fördert die Durchblutung und unterstützt den Abtransport von Schadstoffen. Stärkung der Abwehrkräfte Regelmäßige Saunagänge trainieren das Immunsystem. Ganzheitliche Entspannung Wärme, Düfte und Licht beruhigen Körper und Geist. Entgiftung entspannt genießen In unseren sieben Themensaunen mit regelmäßigen Eventaufgüssen können Sie sanft entgiften und neue Leichtigkeit spüren.
Ideale Ergänzung
bewährt und effektivUnterstützen Sie Ihre Entgiftung mit Detox+ von dieFITMACHER – einem durchdachten Produkt, das die natürlichen Reinigungsprozesse Ihres Körpers optimal ergänzt.


Longevity-Saunagang
Die Kunst der regenerativen HitzeVorbereitung: Der richtige Einstieg
Timing: Optimal sind 2-3 Saunagänge pro Woche, idealerweise abends, um den Schlaf zu fördern.
Hydration: Trinken Sie vor der Sauna ein großes Glas Wasser oder ungesüßten Tee, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.
Leichte Mahlzeit: Ein leerer oder überfüllter Magen ist ungünstig. Eine kleine Mahlzeit (z. B. eine Handvoll Nüsse oder ein Smoothie) 1-2 Stunden vorher ist ideal.
Phase 1: Der erste Saunagang, Salzsteinsauna, Bayerische Schwitzstube oder Kräuter-Badl (8-12 Minuten)
Starten Sie mit einer gemäßigten Temperatur (ca. 60–70°C), um den Körper langsam zu akklimatisieren.
Setzen oder legen Sie sich entspannt hin und atmen Sie bewusst tief ein und aus.
Achten Sie auf Ihr Körpergefühl – bei Unwohlsein frühzeitig abbrechen.
Longevity-Effekt: Die Wärme regt die Durchblutung an, entspannt die Muskeln und fördert die Ausschüttung von „Hitzeschockproteinen“, die Zellreparaturprozesse aktivieren.
Abkühlung: Frische Impulse für den Kreislauf (5–10 Minuten)
Gehen Sie für ca. 1 Minute an die frische Luft, um Sauerstoff aufzunehmen.
Anschließend kaltes Abduschen: Beginnen Sie an den Füßen und arbeiten Sie sich langsam nach oben. Kopf immer am Schluss.
Zusätzlich kann ein Eisbad oder ein kaltes Tauchbecken genutzt werden (30 Sekunden bis 2 Minuten).
Longevity-Effekt: Kälte aktiviert die braunen Fettzellen, kurbelt den Stoffwechsel an und stärkt die Widerstandskraft gegen Stress.
Phase 2: Intensivierung, Event-Feuersauna oder Panoramasauna (12–15 Minuten, 80–90°C)
In der zweiten Runde kann die Temperatur erhöht werden, um die Hitzetoleranz zu steigern.
Wer möchte, kann einen Aufguss mit ätherischen Ölen (z. B. Eukalyptus oder Rosmarin) genießen.
Versuchen Sie, währenddessen bewusst zu entspannen oder eine kurze Meditation einzubauen.
Longevity-Effekt: Fördert die Autophagie – den körpereigenen Recyclingprozess für geschädigte Zellen.
Erneute Abkühlung & Erholung (10-15 Minuten)
Wiederholen Sie das Abkühlungsritual mit einer kalten Dusche, in unserem Tauchbecken oder mit einem Eisbad.
Danach eine Ruhephase auf einer Liege einlegen, um das Herz-Kreislauf-System zu stabilisieren.
Phase 3: Der regenerative Abschluss, Salzsteinsauna, Bayerische Schwitzstube oder Kräuter-Badl (5–10 Minuten, 60–70°C)
Ein letzter, kürzerer Saunagang mit moderater Temperatur hilft, den Körper sanft herunterzufahren.
Wer mag, kann eine sanfte Massage mit einer Trockenbürste oder einem Peelinghandschuh durchführen.
Longevity-Effekt: Stimuliert die Lymphzirkulation, entgiftet die Haut und sorgt für eine strahlende Ausstrahlung.
Finale Abkühlung & Tiefenentspannung
Letzte kalte Dusche oder ein Bad im Tauchbecken.
Eine warme Decke und ein Tee (z. B. Ingwer oder Grüntee) unterstützen die Regeneration.
Zusätzliche Longevity-Hacks
✔ Rote-Licht-Therapie nach der Sauna fördert die Regeneration und steigert die Kollagenproduktion.
✔ Magnesium-Spray auf die Haut auftragen, um Muskelentspannung und Schlafqualität zu verbessern.
✔ Intervallfasten & Sauna kombinieren, um den Autophagie-Effekt zu maximieren.
Mit dieser ganzheitlichen Sauna-Routine holen Sie das Beste aus Ihrer Gesundheits- und Longevity-Strategie heraus. Viel Freude beim Schwitzen!
